STOCKMAß: 1.72m
ANERKANNT FÜR: Trakehner, süddeutsche Verbände und weitere Verbände auf Anfrage.
DECKTAXE: 1.000,00 € +7% Mwst., Frischsperma
Bei Besamung 340,- € +7% Mwst., Restbetrag bei Trächtigkeit am 01.09.2025.
Mit Barino bereichert ein Trakehner Prämienhengst des 61. Trakehner Hengstmarkt in Neumünster 2023 das Hengstensemble unserer Station.
Der ausgesprochen typvolle Schwarzbraune verkörpert klassische ostpreußische Adelsattribute, begeistert durch hohe Rittigkeitswerte und Grundgangarten von erlesener Qualität.
Sein vorzügliches Interieur begünstigt hohe Auffassungsgaben bei angeborener Rittigkeit.
Der Vater Kronberg, Prämienhengst seiner Körung, war 2022 qualifiziert zum Bundeschampionat des deutschen Vielseitigkeitspferdes.
Die Mutter Bari war Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung Niedersachsen-Hannover. Ihr Vater Empire State stand nur ein Jahr der Zucht zur Verfügung.
Da sowohl der Vater Kronberg als auch die Mutter Bari Enkel des Trakehner Hauptvererbers und Grand-Prix-Siegers Imperio/Hubertus Schmidt sind, ergibt sich in vierter Generation ein wertvoller Inzuchteffekt auf diesen Hengst.
Imperios Vater, der braune Connery, erscheint dann selbst noch einmal in dritter Generation, so dass er insgesamt dreimal im Pedigree sichtbar ist. Er war dressurmäßig bis zur schweren Klasse gefördert und hat sich bereits mit den ersten Jahrgängen einen klingenden Namen als Vererber geschaffen.
Er stellte 45 Staatsprämienstuten und zwölf gekörte Söhne. Die Nachkommen sind sehr erfolgreich in Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse. Auch in der hannoverschen Landespferdezucht hat Connery mit guten Stuten und hoch veranlagten Reitpferden Fuß fassen können.
Die Urgroßmutter Bondina (v. Fontainbleau) und Ur-Urgroßmutter Baschka wurden jeweils als Elitestute der Trakehner Zucht ausgezeichnet. Bondina war Mitglied der Reservesiegerfamilie anlässlich der Trakehner Bundesstutenschau in Neustadt (Dosse) 2004; Baschka lieferte das unter Dr. Susanne Wagener siegreiche S-Dressurpferd Bocelli (v. Kennedy).
Barino repräsentiert die im polnischen Hauptgestüt Racot wurzelnde Trakehner Familie O267A1 Balistyka 4612, woraus auch der bekannte Vererber Bartholdy sowie die ebenfalls gekörten Hengste Bahrain und Black Magic Boy hervorgegangen sind.
Auch das unter Anna Siemer, Linda Algotsson (SWE) und Jarno Debusschere (BEL) international erfolgreiche S-Vielseitigkeitspferd Nice Connection (v. Preußenprinz-Michelangelo) repräsentiert diese Familie.